Wasilij Jemeljanow

Physiker und Metallurge

* 12. Februar 1901 Chwalynsk

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 24/1980

vom 2. Juni 1980

Wirken

Wasilij Semjonowitsch Jemeljanow (auch Emelyanov oder Emelianov transkribiert) wurde am 12. Febr. (n.a. Angaben am 30. Jan.) 1901 in Chwalynsk an der Wolga als Sohn eines Zimmermanns geboren. 1905 zog die Familie nach Baku, wo sein Vater in einem Erdölgewinnungsbetrieb der Firma Benckendorf als Zimmermann arbeitete. 1918 meldeten sich der Vater mit seinen beiden Söhnen, Wasilij und Nikolai, als Freiwillige zur Roten Armee. Im folgenden Jahr besetzte die türkische Armee Baku. Danach trat J. der illegalen Organisation der KP in Baku bei und wurde fast gleichzeitig Sekretär der illegalen Parteizelle des Telefonamts in Baku. Im April 1920 nahm J. an einem Aufstand teil, der den Sowjets die Macht im Erdölgebiet sicherte. Im folgenden Jahr ging er nach Moskau und studierte an der dortigen Hochschule für Bergbau und Hüttenwesen Metallurgie. 1928 bestand er sein Abschlußexamen und war dann bis 1932 am gleichen Institut als Forscher und Dozent tätig. Dazwischen praktizierte er 1930 bei den Krupp-Werken in Essen. 1932 kehrte er als Beauftragter des sowjetischen "Metallbüros" dorthin zurück, nahm sich der sowjetischen Praktikanten an (rd. 200 sowjetische Hüttenwerker arbeiteten damals ...